Für Internetbenutzer ist das Einkaufen heute eines der wichtigsten Nutzungsziele des World Wide Web. Die Anzahl der Online-Käufer und –Käufe steigt stetig - Online-Anbieter melden Rekordumsätze.
Für viele stationäre Händler ist das Internet zu einem zusätzlichen und unverzichtbaren Vertriebsweg geworden, der an 7 Wochentagen für 24 Stunden, 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht. Ein gut konzipierter und funktionsfähiger Internetshop garantiert Wettbewerbsvorteile und deutliches Umsatzwachstum.
Beim Einrichten eines Internet-Shops ist es jedoch mit der Auswahl eines angemessenen Softwarepakets nicht getan. Auch die Kosten für Sicherheit, Zertifikate, Support und Volumen wollen bedacht werden. Die Anwendung gut durchdachter und bewährter Shop-Standards ermöglicht Ihren Kunden einen sicheren Einkauf in Ihrem Online-Shop. Unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Kosten-Nutzen-Verhältnisses unterstützen wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Shop-Systems, richten es für Sie betriebssicher ein und sorgen für seine funktionelle Weiterentwicklung im Hinblick auf Ihre Geschäfts- und Umsatzziele.
Wenn man einen Onlineshop erstellen möchte, muss man sich damit auseinander setzen, was dieser leisten können sollte. Es gibt die unterschiedlichsten Systeme auf dem Markt, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose. Shopsysteme im Allgemeinen unterscheiden sich in:
WooCommerce - kostenloses WordPress-Plugin
VirtueMart - Shop-System für Joomla
JoomShopping - Shop-System für Joomla
Magento - für größere Projekte
Shopware - viele Schnittstellen und Erweiterungen
STRATO Webshop (ePages)
Shopify - meistverwendete Shop-PLattform
Gambio - E-Commerce Komplettlösung
Jimdo - für kleinere Onlineshops (deutscher Anbieter)
Wix - für kleinere Onlineshops
Weebly eCommerce - für kleine bis mittelgroße Onlineshops
Büro für Webdesign und Internet-Services
T +49 89 209 743 86
M +49 179 49 34 671
E-Mail: